Prof. Dr. Anja Steinbeck
Derzeit Rektorin der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf, Vorsitzende des GruPrax e.V.
- T 0221-470-5637
- F 0221-470-5026
- anja.steinbeck(at)uni-koeln.de
Lebenslauf
- Geboren 1966 in Bitburg, verheiratet mit Dr. Thomas Menke, zwei Kinder (geb. 1997 und 1999).
- 1985-1990 Studium in Mainz und Genf.
- 1993 Assessorexamen.
- Danach wissenschaftliche Assistentin an der
Johannes Gutenberg-Universität
in Mainz am Lehrstuhl von Prof. Dr. Walther Hadding. - Promotion (1992).
- Habilitation (1998).
- Anschließend einjähriger Aufenthalt in London.
- Seit dem Wintersemester 2001 Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz an der
Universität zu Köln.
- Seit Sommer 2004 Direktorin des Instituts für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der
Universität zu Köln.
- Seit Oktober 2004 Richterin am
OLG Köln in dem für Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständigen Senat.
- Seit 2005 Koordinatorin des Schwerpunktbereiches 3 "Geistiges Eigentum und Wettbewerb".
- Seit 2007 Vorsitzende im Verein zur Förderung der Wissenschaft und Praxis im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GruPrax e.V.)
- Seit 2009 Mitglied des Fachausschusses für Wettbewerbs- und Markenrecht der
Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR).
- Seit 01.01.2011
Prorektorin der Universität zu Köln für Planung, Finanzen und Gender.
- Seit 2012 Mitglied des Gesamtvorstandes der
Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Seit 1.11.2014 Rektorin der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf
Forschungsgebiete
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt im Wirtschaftsrecht. Hier richtet sich das wissenschaftliche Interesse vorwiegend auf das Lauterkeitsrecht, das Markenrecht und das Urheberrecht. Weitere Forschungsgebiete sind das Handels- und das Gesellschaftsrecht.
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer
Professor am Institut für Medien- und Kommunikationsrecht
- T 0221-470-8364
- F 0221-470-8365
- medienrecht(at)uni-koeln.de
Lebenslauf
- nach dem Abitur Bankausbildung und Studium der Rechtswissenschaften, Romanistik und Amerikanistik sowie Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Trier, Bonn, Duisburg, Hamburg und Kiel
- 1994 Promotion durch die Universität Bielefeld (Dissertation zu einem rechtsvergleichenden urheber- und rundfunkrechtlichen Thema ("Werbeunterbrechungen in Spielfilmen", Baden-Baden 1994)
- 1993 bis 1994 Stipendiat im Italienreferat des Max-Planck-Institutes für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht (heute: MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht); Forschungsaufenthalte in Rom, Mailand und Florenz (1993)
- von 1995 bis 2000 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht der Universität Kiel (Prof. Dr. Schack)
- im Mai 2000 Habilitation durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel mit einer rechtsvergleichend und interdisziplinär angelegten Arbeit zum Persönlichkeits-, Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Unternehmensrecht ("Individualität im Zivilrecht", Tübingen 2001)
- im WS 2000/2001 Lehrstuhlvertretung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- SS 2001 bis SS 2002 Professur für Bürgerliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht, insbesondere Immaterialgüter- und Medienrecht, Rechtsvergleichung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
- seit SS 2002 Lehrveranstaltungen an der Ruhr-Universität Bochum
- seit WS 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht, Immaterialgüter- und Medienrecht, Rechtsvergleichung an der Ruhr-Universität Bochum; Ablehnung eines Rufes an die Bayerische Maximilians-Universität Würzburg.
- seit dem 1.10.2004 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Neue Medien und Wirtschaftsrecht